Kammen, Stadsbygd Norge


Spur und Aura

Die Spur ist Erscheinung einer Nähe, sofern das sein mag, was sie hinterließ.

Die Aura ist Erscheinung einer Ferne, so nah das sein mag, was sie hervorruft. 

In der Spur werden wir der Sache habhaft; in der Aura bemächtigt sie sich unser.

-  Walter Benjamin

Uke33 - kunst og landskap - Spur 2016

In meiner Auseinandersetzung mit Walter Benjamins Konzepten von "Spur" und "Aura" finde ich, dass sie auch in der Landschaftsmalerei von großer Bedeutung sind.

1. Spur in der Landschaftsmalerei: Wenn ich über die "Spur" nachdenke, sehe ich sie als die direkte, greifbare Darstellung von Landschaftselementen. Diese Spur umfasst die sichtbaren Merkmale der Natur, wie Bäume, Berge, Flüsse und Wege, die mir eine unmittelbare Verbindung zur dargestellten Szene ermöglichen. In meinen eigenen Arbeiten hinterlasse ich meine "Spur" durch die Art und Weise, wie ich die Landschaft interpretiere – sei es durch meine Pinselstriche, die Farbwahl oder die Komposition. Diese Spur vermittelt mir ein Gefühl der Nähe und Vertrautheit mit der Umgebung, die ich darstelle. Sie beeinflusst meine Wahrnehmung, indem sie mir hilft, die Details und die Struktur der Landschaft intensiver zu erfassen.

2. Aura in der Landschaftsmalerei: Im Gegensatz dazu empfinde ich die "Aura" als die emotionale und atmosphärische Wirkung, die ein Landschaftsbild auf mich ausübt. Ich erlebe, dass eine Landschaft durch Licht, Farbe und Perspektive eine bestimmte Stimmung erzeugen kann, die über die bloße Darstellung hinausgeht. Diese Aura weckt in mir Erinnerungen und Assoziationen und schafft eine tiefere Verbindung zur dargestellten Landschaft. Sie zieht mich in ihren Bann und lässt mich die Schönheit und das Gefühl der Natur auf eine intensivere Weise erleben. Diese Wahrnehmung der Aura beeinflusst, wie ich die Landschaft nicht nur sehe, sondern auch fühle und erlebe.

In meiner eigenen Malerei versuche ich, sowohl die "Spur" als auch die "Aura" zu nutzen, um meine persönliche Sichtweise auf die Natur auszudrücken. Diese duale Betrachtung bereichert für mich die Tiefe und Komplexität der Landschaftsmalerei und prägt, wie ich Landschaften wahrnehme und erlebe.