Japansk tresnitt -bilder fra en prosess

Uke33 kunst og landskap 2021

http://www.uke33.com

Farbholzschnitt - Mokuhanga 

Mokuhanga ist der japanische Begriff für "Holzschnitt-Graphik".  Japanische Holzschnitte wirken durch die Verwendung von Wasserfarbe und einer Druckpaste aus Reismehl aquarellartig. Der Druck wird per Handabzug mit einem Reiber, dem sogenannten Baren, gemacht. Hierbei wird das Papier durchgefärbt. Im Gegensatz dazu liegt bei dem westlichen Holzschnitt die Farbe auf dem Papier. Die verwendeten Japanpapiere sind sehr widerstandsfähig durch ihre langen Pflanzenfasern. Der Farbholzschnitt ist ein Mehrplatten-Holzschnitt. Um die Platten exakt übereinander drucken zu können, werden in jeden Druckstock Passermarken geschnitzt. "Während der Edo-Periode bekam man einen Farbholzschnitt zum selben Preis, wie eine Schüssel Nudeln.  Er riet mir dazu, nicht zu teuer und nicht zu elitaer zu sein. Er sagte, es wäre für die Allgemeinheit, weil es gedruckteKunst ist. Mach es zugänglich für die Welt."  

- Tokuriki Tomikichiro

In diesem Projekt lag mein Fokus auf der technischen Umsetzung. Es gibt zahlreiche Arbeitsschritte, die vor dem künstlerischen Prozess bewältigt werden müssen. Der Umgang mit Wasser ermöglicht es, die Materialien in ihrer Beziehung zum Wasser besser zu verstehen und deren Eigenschaften zu erkunden. Besonders fasziniert hat mich der Mehrfarbendruck auf Japanpapier, und ich plane, diese Technik in mein künstlerisches Repertoire aufzunehmen.

SB

Aquarell auf Japanpapier, 2020